noch kein Geschenk zu Weihnachten?

 Foto: K Malczyk

Im November konnte der Stadtrat von Königsbrück erstmals die Kameliendamen 2022 / 2023 kennenlernen: Johanna (15, in weiß) und Cindy (16, in rot). Die beiden Schülerinnen der Oberschule Königsbrück werden im nächsten Jahr als Botschafterinnen die Stadt Königsbrück präsentieren – beim Besucherempfang während der Kamelienblüte, bei den Märchenrundgängen mit den Kindergärten der Umgebung, bei den Blindenführungen (2023 hat sich die Kreisorganisation Leipzig des BSVS angesagt). Sie waren am Empfang des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und des Kultusministers Christian Piwarz im März beteiligt und werden im März 2023 die Staatsministerin Barbara Klepsch im Kamelienhaus begrüßen.

Bürgermeister Heiko Driesnack wünschte den Mädchen gutes Gelingen und kündigte an, dass ihnen eine besondere Rolle bei der 775-Jahrfeier der Stadt im nächsten Jahr zukommen wird.

In der Vorweihnachtszeit bieten unsere beiden Kameliendamen Johanna und Cindy Kamelienpräsente aus Königsbrück an: Junge Duftkamelien, den neuen Kamelienkalender 2023 und natürlich das Königsbrücker Kamelienparfüm (Eau de Parfum) in den Sorten „blumig“ und „elegant“. Diese Präsente waren in den letzten beiden Jahren absolute Renner, das Parfüm (hergestellt mit Blütenblättern der Königsbrücker Duftkamelie „minato no akenono“ ist generationenübergreifend und als sächsische Innovation aus Königsbrück äußerst begehrt.

Die Präsente können sowohl einzeln, aber auch als Gesamtpaket (€ 50,00) erworben werden, der Erlös wird für den Erhalt der historischen Kamelien eingesetzt. Versand ist gegen Kostenerstattung möglich.

Bestellungen sind möglich unter:

Königsbrück Information 

035795 42555               

information@koenigsbrueck.de

Heimatverein Königsbrück 

0174 3424726            

  heimatverein@koenigsbrueck.de

                           

 

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!